Jetzt re­gis­trie­ren und los­le­gen.


Un­ter­neh­men bei JOB­RUF
  • Logo von click_it_logo
  • Logo von drudo_logo
  • Logo von eurolingua_logo
  • Logo von serengeti_park_logo
  • Logo von teamplan_logo
  • Logo von teledata_logo
Vor­tei­le im Über­blick
  • Fai­re Be­zah­lung

    Wir ach­ten ak­tiv dar­auf, dass un­se­re Stu­den­ten­jobs ei­ne fai­re und an­ge­mes­se­ne Be­zah­lung auf­wei­sen, da­mit sich das Ar­bei­ten für dich auch lohnt!

  • Ge­prüf­te An­ge­bo­te

    Die Job­an­ge­bo­te auf un­se­rem Por­tal sind stets ak­tu­ell und wer­den vor der Ver­öf­fent­li­chung ge­prüft – fin­de Ne­ben­jobs mit ho­her Qua­li­tät!

  • Kom­plett kos­ten­los

    Von der An­mel­dung über die Be­wer­bung bis hin zur Jo­b­über­nah­me – die Nut­zung un­se­res Por­tals ist für dich als Stu­dent voll­stän­dig kos­ten­los!

  • Viel­fäl­ti­ge Jobs

    Ne­ben­jobs für Stu­den­ten nach dei­nen Vor­lie­ben: Ar­bei­te ta­ge­wei­se oder lang­fris­tig als Bü­ro­hil­fe, Werk­stu­dent, Putz­hil­fe, Nach­hil­fe­leh­rer uvm.!

  • Gro­ßer Ar­beit­ge­ber­pool

    Mit über 7.000 Ar­beit­ge­bern im Pool hat sich JOB­RUF als Stu­den­ten­ver­mitt­lung in Ös­ter­reich eta­bliert – set­ze auf viel­fach be­währ­te Qua­li­tät!

  • Ein­fa­che Be­wer­bung

    Fil­te­re Stel­len­an­ge­bo­te ziel­ge­nau nach dei­nen In­ter­es­sen. Ein­mal an­ge­legt kannst du dich mit dei­nem Kurz­pro­fil auf vie­le An­ge­bo­te blitz­schnell be­wer­ben!

Das sa­gen un­se­re Stu­den­ten
  • Bild der zitierten Person

    Stu­den­ten­jobs bei JOB­RUF sind ab­wechs­lungs­reich und fle­xi­bel. Sie er­lau­ben es mir, Geld zu ver­die­nen, oh­ne dass das Stu­di­um zu kurz kommt!

    Tris­tan W.
  • Bild der zitierten Person

    Ein­mal an­ge­legt kann ich mich mit mei­nem Kurz­pro­fil schnell und un­kom­pli­ziert auf pas­sen­de Job­an­ge­bo­te be­wer­ben. Das spart wert­vol­le Zeit!

    Isa­bel­le J.
 

Jetzt re­gis­trie­ren und los­le­gen.

Stu­den­ten­jobs ge­ring­fü­gig in Teil­zeit oder ein­ma­lig

Im Stu­di­um ist vol­le Fle­xi­bi­li­tät wich­tig: Wäh­rend in der Vor­le­sungs­zeit und ins­be­son­de­re Klau­sur­pha­se we­nig Zeit bleibt, kannst du in den Se­mes­ter­fe­ri­en ar­beits­tech­nisch voll durch­star­ten. Bei JOB­RUF kannst du ge­ring­fü­gi­ge Stu­den­ten­jobs in Teil­zeit ge­nau­so fin­den wie be­fris­te­te Fe­ri­en­jobs mit hö­he­rem wö­chent­li­chen Ar­beits­um­fang. Auch ein­ma­li­ge Ta­gesjobs hält un­ser Por­tal für dich be­reit, falls du spon­tan Geld für die Fi­nan­zie­rung dei­ner nächs­ten WG-Par­ty be­nö­tigst.

Hier ein paar Bei­spie­le für mög­li­che Tä­tig­keits­be­rei­che:

  • Lang­fris­ti­ge Jobs in Un­ter­neh­men als Bü­ro­hil­fe, Werk­stu­dent oder Trainee
  • Ne­ben­jobs für Stu­den­ten in Pri­vat­haus­hal­ten als Putz­hil­fe, Gar­ten­hil­fe, Ba­by­sit­ter oder Nach­hil­fe­leh­rer
  • Be­fris­te­te Jobs für die Se­mes­ter­fe­ri­en wie Ser­vice­kraft, La­ger­ar­bei­ter oder Pro­duk­ti­ons­hel­fer
  • Ein­ma­li­ge Ta­gesjobs wie Um­zugs­hel­fer, Mö­bel­mon­teu­er oder Fah­rer 

Al­le un­se­re Job­an­ge­bo­te wer­den von Ar­beit­ge­ber:in­nen di­rekt auf JOB­RUF ver­öf­fent­licht. Das be­deu­tet auch, dass wir auf un­se­rer Job­bör­se für Stu­den­ten ak­tiv auf ei­ne fai­re Be­zah­lung ach­ten. Denn ge­ra­de in Zei­ten von ho­hen Le­bens­er­hat­lungs­kos­ten in Stu­den­ten­städ­ten muss sich die Ar­beit für dich auch loh­nen, da­mit du aus­rei­chend Zeit in dein Stu­di­um in­ves­tie­ren kannst.

Ne­ben­job als Stu­dent kin­der­leicht fin­den

Bei JOB­RUF kannst du ge­zielt ei­nen Ne­ben­job als Stu­dent fin­den, der per­fekt zu dir passt! Nach dei­u­ner Re­gis­trie­rung kannst du au­wäh­len, für wel­che Tä­tig­kei­ten in wel­chem Um­kreis du dich in­ter­es­sierst. Du suchst nach be­son­ders lu­kra­ti­ven An­ge­bo­ten? Dann sor­tie­re un­se­re Job­lis­te nach Ent­loh­nung und las­se dir Tä­tig­kei­ten mit gu­ter Be­zah­lung an­zei­gen. Zu­sätz­lich kannst du dich über neue An­zei­gen be­nach­ri­chi­gen las­sen.

Die Be­wer­bung ist mit we­ni­gen Klicks mög­lich - je nach Jo­b­art le­dig­lich mit dei­nen Kon­takt­da­ten, über dein Kurz­pro­fil oder ganz klas­sisch mit An­schrei­ben. An­la­gen wie dein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Pro­fil­bild und dei­nen Le­bens­lauf kannst du ganz be­quem hoch­la­den. Wenn al­so bei dir ein Stu­den­ten­job ge­sucht wird, der in­di­vi­du­ell auf dich zu­ge­schnit­ten ist und du ein un­kom­pli­zier­tes Be­wer­bungs­ver­fah­ren fa­vo­ri­sierst, mel­de dich noch heu­te kos­ten­los bei uns an!

Span­nen­der Stu­den­ten­job bei dir um die Ecke

Wei­te We­ge kön­nen sprich­wört­lich die Lau­ne an ei­nem Job ver­mie­sen, selbst wenn das An­ge­bot noch so at­trak­tiv er­scheint. Un­ser ste­tig wach­sen­der Ar­beit­ge­ber­pool führt da­zu, dass du bei JOB­RUF oft Ar­beits­an­ge­bo­te aus dei­ner Um­ge­bung fin­dest. So er­sparst du dir ne­ben der Uni, Ler­ne­rei und Klau­su­ren zeit­rau­ben­den, nerv­tö­ten­den An­fahrts­stress. Dies gilt üb­ri­gens für Pri­vat- und Un­ter­neh­mens­jobs glei­cher­ma­ßen.

Wenn du ge­nug hast von der Pen­de­lei und für Stu­den­ten­jobs lie­ber auf dein Fahr­rad oder die Bahn als auf das Au­to zu­rück­grei­fen möch­test, dann mel­de dich noch heu­te bei JOB­RUF an. Ver­sor­ge dich auf un­se­rem Por­tal re­gel­mä­ßig mit neu­en in­ter­es­san­ten Ar­beits­an­ge­bo­ten in dei­ner Nä­he, die zu dei­nem Se­mes­ter­plan pas­sen.

Häu­fi­ge Fra­gen

Ge­ra­de sind auf un­se­rem Por­tal 393 Job­an­ge­bo­te on­line. Da­bei stel­len wir si­cher, dass es sich um ak­ti­ve An­zei­gen mit ak­tu­el­lem Per­so­nal­be­darf han­delt, auf die sich die Be­wer­bung wirk­lich lohnt. 

Wir möch­ten un­ser An­ge­bot für dich so at­trak­tiv wie mög­lich ge­stal­ten, um dir die Job­su­che zu er­leich­tern. Da­zu ge­hört auch, dass die Nut­zung von JOB­RUF von der An­mel­dung auf un­se­rem Job­bör­se für Stu­den­ten über die Be­wer­bung bis hin zur Über­nah­me ei­ner Tä­tig­keit für dich voll­kom­men kos­ten­los ist.

Die Ab­rech­nung der Ar­beits­zeit er­folgt di­rekt zwi­schen dir und dem bzw. der je­wei­li­gen Ar­beit­ge­ber:in. JOB­RUF tritt nur als Ver­mitt­ler auf. Du bist nicht über uns ver­si­chert oder bei uns an­ge­stellt und wirst dem­zu­fol­ge auch nicht von uns ent­lohnt.

Die Aus­zah­lung der Ent­loh­nung (z. B. Über­wei­sung oder Bar ge­gen Quit­tie­rung) kannst du häu­fig der je­wei­li­gen An­zei­ge ent­neh­men. Oft­mals kannst du die Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten auch fle­xi­bel mit dem bzw. der Ar­beit­ge­ber:in ab­spre­chen.

JOB­RUF hat sich dar­auf spe­zia­li­siert, Un­ter­neh­men und Pri­vat­per­so­nen mit Per­so­nal­be­darf und Stu­den­ten, die auf der Su­che nach ei­nem Ne­ben­job sind, zu­sam­men­zu­brin­gen.

Selbst­ver­ständ­lich kannst du dich je­doch auch bei uns an­mel­den, wenn du der­zeit kein im­ma­tri­ku­lier­ter Stu­dent bist, z. B. als voll­jäh­ri­ger Schü­ler, der ge­ra­de sein Ab­itur macht und auf ei­nen Stu­di­en­platz war­tet, oder als Ab­sol­vent, um die Zeit zwi­schen Ab­schluss und ers­ter Fest­an­stel­lung zu über­brü­cken.

Ein Stu­den­ten­job im Ho­me­of­fice ist sehr prak­tisch. Durch den Weg­fall des Ar­beits­we­ges kannst du mehr Zeit in dein Stu­di­um oder dei­ne Frei­zeit in­ves­tie­ren. Dar­über hin­aus bie­tet sich dir die Mög­lich­keit in den Se­mes­ter­fe­ri­en, wenn du nicht vor Ort bist, wei­ter wie ge­wohnt zu ar­bei­ten.

Selbst­ver­ständ­lich fin­dest du auch bei JOB­RUF vie­le Ne­ben­jobs für Stu­den­ten, die du von Zu­hau­se aus über­neh­men kannst, z. B. als Werk­stu­dent. Über die Mög­lich­keit im Ho­me­of­fice zu ar­bei­ten wirst du in den in al­ler Re­gel in den Job­de­tails in­for­miert.

Über die Dau­er des Aus­wahl­ver­fah­rens sei­tens der Auf­trag­ge­ber lässt sich pau­schal kei­ne Aus­sa­ge tref­fen.

Wenn zeit­nah Per­so­nal ge­sucht wird, dau­ert es in der Re­gel nicht lan­ge, bis du ei­ne Rück­mel­dung vom Auf­trag­ge­ber er­hältst und er­fährst, ob und wann du ei­nen Job an­tre­ten kannst.

Ge­ra­de bei lang­fris­tig aus­ge­leg­ten Tä­tig­kei­ten (z. B. Bü­ro­jobs) nimmt der Aus­wahl­pro­zess der Be­wer­ber oft mehr Zeit in An­spruch. In die­sem Fall kann es durch­aus ei­ni­ge Zeit dau­ern, bis der Auf­trag­ge­ber dich kon­tak­tiert.

Un­ter­neh­men be­schäf­ti­gen Stu­den­ten in der Re­gel auf Mi­ni­job-Ba­sis, als Mi­di­job­ber oder über das EL­StAM-Ver­fah­ren (ehe­mals die Lohn­steu­er­kar­te). Die Be­schäf­ti­gungs­me­tho­de ist in ers­ter Li­nie da­von ab­hän­gig, in wel­chem Um­fang du tä­tig wirst.

Auch Pri­vat­haus­hal­te mel­den dich häu­fig als Mi­ni­job­ber an, z. B. wenn du als Haus­halts­hil­fe oder Gar­ten­hel­fer ar­bei­test.

Un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen be­steht auch die Mög­lich­keit, dei­ne Ar­beits­zeit in Rech­nung zu stel­len.Ge­naue­re In­fos hier­zu fin­dest du in un­se­rem The­men­be­reich Stu­die­ren und ar­bei­ten.

Un­ser Tipp:
Hilf­rei­che Ar­ti­kel u. a. rund um die The­men Ar­bei­ten, Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Ler­nen fin­dest du in un­se­rem in­for­ma­ti­ven Stu­di­um-Rat­ge­ber.

Wäh­rend des Se­mes­ters darfst du bis zu in ei­nem Um­fang von 20 Std./Wo­che tä­tig wer­den – da­mit soll ge­währ­leis­tet wer­den, dass dein Stu­di­um stets im Vor­der­grund steht.

In den Se­mes­ter­fe­ri­en kannst du vor­über­ge­hend auch in Voll­zeit ar­bei­ten, al­ler­dings ins­ge­samt nur für ma­xi­mal 26 Wo­chen pro Jahr (Stand 2019).